Ernährungspsychologie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Essverhalten, Ernährungskommunikation, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, Ernährungserziehung und Ernährungsbildung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.375,00 Euro (1 Kurs à 2.375,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
Die Weiterbildung richtet sich an alle im Bereich der Ernährungs- und Gesundheitsberatung, der klinischen Beratung, des Verbraucherschutzes oder der Prävention Tätigen, die ihr fachliches Know-How aufbauen und ihre eigene Beratungskompetenz reflektieren wollen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen: Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums der Fachrichtungen Oecotrophologie, Ernährungs-wissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Medizin u.ä oder Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses in einem anerkannten, für das weiterbildende Studienprogramm förderlichen Beruf (z.B. Diätassistenz) und einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufspraxis oder Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses in einem anerkannten, für das weiterbildende Studium förderlichen Beruf (z.B. Diätassistenz) und der Immatrikulation in einem Hochschulstudiengang der Fachrichtungen Oecotrophologie, Ernährungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Medizin u.ä.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, individuell ausgerichtete Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu entwickeln, anzuwenden und diese hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu überprüfenund. Sie erwerben praktische Kompetenzen in sozialpsychologisch und kommunikationswissenschaftlich fundierten Beratungsansätzen und Beratungsmethoden. Konzepte und Ansätzen zum Aufbau von Ernährungskompetenz im Sinne von Food Literacy bei Klienten runden das inhaltliche Spektrum ab.
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
36043 Fulda Internetseite