Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Frühpädagogik, Organisationsentwicklung, Bildungswissenschaft, Beratung, Lern- und Entwicklungspsychologie, Personalmanagement
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendBerufsintegrierendDuales Studium
0 %
0 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 30. November.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 30. November.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
- Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder als Heilpädagogin/Heilpädagoge oder eine vergleichbare pädagogische Berufsausbildung oder einen vergleichbaren pädagogischen ersten akademischen Abschluss (z. B. in Sozialpädagogik) und - der Nachweis einer mindestens 18-monatigen Berufstätigkeit in einer Kindertageseinrichtung als pädagogische Fachkraft und - Nachweis eines für die Dauer des Studiums geltenden Beschäftigungsverhältnisses in einer Kindertageseinrichtung und - Vorlage einer Einverständniserklärung des Arbeitgebers für die Aufnahme dieses StudiumsZu erwerbende Kompetenzen
Managementkompetenzen als auch hohe Kompetenzen im Bereich Bildung und ErziehungQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stendal
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Hertha Schnurrer
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.