Finanzmanagement in der ärztlichen Praxis

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Finanzen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 250,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Ärzte und Ärztinnen, Praxisinhaber und Praxisinhaberinnen, Medizinische Fachangestellte, Führungskräfte im Gesundheitswesen
Angebotsdauer: 5 bis 5 Stunden
Workload: 5 bis 5 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Modul 2: Finanzmanagement in der ärztlichen Praxis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Einführung in das Rechnungswesen, Struktur des Jahresabschlusses, Praxisführung mit Kennzahlen, Finanzierungsinstrumente, Investitionsrechnung in der Praxis, Grundlagen des Steuerrechts. Teilnehmende lernen wie sich Investitionen auf ihre Gewinne auswirken und verstehen die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen. Nach Abschluss des Kurses haben sie einen Überblick über zentrale Aspekte des Finanzmanagements und sind in der Lage, sich mit Banken, Steuerberatern, etc. abzustimmenStandorte und kooperierende Hochschulen
Reutlingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
