Datenschutzbeauftragte*r – Basisseminar

Logo der Hochschule Hochschule Reutlingen

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
Reutlingen
bis
Deutsch
1.500,00 €
Blockkurs
3 bis 3 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Recht
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Recht, Steuern, Verwaltung
mehr...
Cyber Security, IT-Sicherheit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenGrundlagen Datenschutz, Datenschutzrecht, Datensicherheit/IT-Sicherheit

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
50 %
0 %
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Seminar mit Teilnahmebescheinigung, Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gemäß Art. 37 Abs. 5 DS-GVO
- Zukünftige und bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte - datenschutzverantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
Angebotsdauer3 bis 3 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Auf Anfrage ggf. auch spätere Anmeldung möglich

Spätere Angebotszeiträume

bis

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Datenschutzes, Überblick über allgemeinen und spezielle Datenschutzvorschriften, Aufgaben, Rechte und Pflichten von Datenschutzbeauftragten, Verarbeitung personenbezogener Daten in Vertragsverhältnissen, Einwilligung / Rechte von Betroffenen, Auftragsdatenverarbeitung, Outsourcing, Angriffe und Gefährdungen, Verschlüsselungstechnologien, Zertifikat „Geprüfte(r) Datenschutzbeauftragte(r)“ als Fachkundenachweis gemäß Art. 37 Abs. 5 DS-GVO

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Reutlingen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Knowledege Foundation
07121 271-9600info@kfru.deAlteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots