Automatisierung/Robotik - INDUSTRIE 4.0 (Masterniveau)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 972,00 Euro. KostenübersichtLehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
100 %
Angebotsdauer: 1 Semester
Workload: 180 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, Maschinenbauer, Techniker oder ähnlichen technischen Berufen mit einschlägiger Erfahrung in einem der Bereiche Automatisierung, Elektronik, Robotik, SPS, technische Entwicklung, Inbetriebnahme von Anlagen.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Modul Automatisierung und Robotik gibt einen Überblick über die Bestandteile und die Funktionsweise von Automatisierungs- und Robotiksystemen. Es werden die Grundlagen der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), der Handhabungstechnik sowie Einblicke in Simulation und Berechnung von kinematischen Abläufen bzw. Arbeitsräumen vermittelt.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Dörte Rössler
Koordination
0178 205164doerte.roessler@hs-offenburg.deAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Dörte Rössler
Koordination
0781 205164doerte.roessler@hs-offenburg.deQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Offenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Dörte Rössler
Koordination
0781 205164doerte.roessler@hs-offenburg.de