E-Antriebe und Hybridantriebe für Pkw und Nutzfahrzeuge

Logo der Hochschule Hochschule München

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
München
bis
Deutsch
1.512,00 €
AbendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
1 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Fahrzeugtechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Verkehrstechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Energietechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Naturwissenschaften
Finden Sie Ihren Zertifikatskurs, Ihr berufsbegleitendes Studium oder andere Weiterbildungen in Naturwissenschaften.Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Mathematik und Naturwissenschaften
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.512,00 Euro (1 Modul à 1.512,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

AbendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Angebotsdauer1 Semester
Workload7 ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMaster
1 Jahr Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie erhalten einen Überblick über den Aufbau des elektrischen Antriebsstrangs im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich (inklusive Land- und Forstwirtschaft) und lernen Wirkungsgrad und Nachhaltigkeit verschiedener Antriebskonzepte kennen. Wir beschäftigen uns mit den Gefahrenpotenzialen für Insassen und Umwelt bei den vorgestellten Antriebssystemen, mit der Hochvoltsicherheit, der Charakteristik unterschiedlicher elektrischer Maschinen sowie den Besonderheiten von E-Antrieben mit Batterieversorgung.

Programmkontext

Standorte und kooperierende Hochschulen

München

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München
Hochschule München - Florian Hammerich