International Dispute Resolution

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Internationales Schiedsverfahrensrecht, Internationales Prozessrecht, wirtschaftsrechtliches Schiedsverfahren und Investment-Schiedsverfahren, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.000,00 Euro (2 Semester à 4.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Jurist(inn)en
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Master
12 Monate Berufserfahrung im Bereich Rechtswissenschaften
Zu erwerbende Kompetenzen
Einjähriger Vollzeitstudiengang in International Dispute Resolution (IDR) mit einem besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines rechtswissenschaftlichen Studiums weltweit und wird ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet.Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin