Sportwissenschaft und Training (dual)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Angewandte Sportpsychologie, Ausdauertraining, Leistungssteuerung, Sportmedizinische Grundlagen, Trainingswissenschaft, Sporternährung, Sportpädagogik, Krafttraining, Biomechanik, Sportwissenschaft
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.818,00 Euro (42 Monate à 329,00 Euro).Lehr- und Lernformate
AusbildungsintegrierendDuales StudiumFernstudiumPraxisintegrierend
0 %
0 %
Die meiste Zeit Deines Studiums verbringst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb. Im Fernstudium eignest Du Dir das nötige Wissen mit Studienheften, Online-Vorlesungen und -Übungen flexibel zeit- und ortsunabhängig an.
Angebotsdauer: 7 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Das duale Bachelorstudium "Sportwissenschaft und Training" setzt voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem sportspezifischen Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht Ihnen die IST-Hochschule für Management gerne beratend zur Seite. Um zum Studium zugelassen zu werden, verfügen Sie über die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Auch ohne diese Qualifikation haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule zu studieren. Erforderlich ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/-in) oder Sie haben eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem dualen Studiengang der IST-Hochschule für Management hast Du die Möglichkeit, Dir umfangreiches Know-how im Sport- und Trainingsbereich anzueignen und gleichzeitig praktische Erfahrung zu sammeln. Die Chancen sind hoch, dass Du nach dem Studium sofort in Deinem Ausbildungsbetrieb als Trainer:in durchstarten kannst.Standorte und kooperierende Hochschulen
Düsseldorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Zufriedenheit und der berufliche Erfolg unserer Studierenden sind uns besonders wichtig. Deshalb können sie sich jederzeit auf eine persönliche und kompetente Begleitung durch unser Team verlassen.
Dr. Katrin Gessner-Ulrich
Präsidentin IST-Hochschule für Management