Fachkraft für Inklusion
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Förderschwerpunkt Sehen (Ursachen, Verbreitung, Diagnostik, pädagogische Förderung), Förderschwerpunkt Hören (Ursachen, Verbreitung, Diagnostik, pädagogische Förderung), Förderschwerpunkt Sprache (Ursachen, Verbreitung, Diagnostik, pädagogische Förderung), Förderschwerpunkt Lernen (Ursachen, Verbreitung, Diagnostik, pädagogische Förderung)
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.980,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Unser vollständig digitalisiertes Online-Lernangebot ist optimal in den Alltag integrierbar. Einstieg jederzeit möglich!
Anmeldefrist
abgelaufen
Unser vollständig digitalisiertes Online-Lernangebot ist optimal in den Alltag integrierbar. Einstieg jederzeit möglich!
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
• Das Modell der Entwicklungspsychopathologie • Förderschwerpunkt sozioemotionale Entwicklung • Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung • Interdisziplinäre Perspektiven auf Inklusion • Umsetzung von Inklusion in Kita, Schule, Ausbildung, Arbeitswelt und Kommune • Inklusion in verschiedenen Handlungsfeldern • Inklusion bei verschiedenen Förderbedarfen • Kritische Reflexion von Herausforderungen der InklusionAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
99084 Erfurt
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungQualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
99084 Erfurt