Information Systems

Logo der Hochschule International School of Management

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
International School of Management
DortmundMünchenHamburg
keine Angabe
Englisch
34.200,00 €
Internationaler StudiengangVollzeitstudium
6 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Volkswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Softwareentwicklung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Digitalisierung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenBusiness Administration, Principles of Business Economics, Business English, Economics, Software Engineering, E-Business, Basics of Political Economy, Human Resources & Organization Management, Applied Statistics

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 34.200,00 Euro (6 Semester à 5.700,00 Euro).
Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Internationaler StudiengangVollzeitstudium
50 %
50 %
Lerngruppen (Präsenz)Seminare (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Wenn du Wirtschaftsinformatik studierst, ist dein Studium mit Beratungsprojekten, Workshops sowie erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft stark am aktuellen Branchenwandel orientiert.
Angebotsdauer6 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: keine Angabe

Zugang und Zulassung

Sommer- und Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife abgeschlossenes Fachabitur berufliche Qualifizierung internes Aufnahmeverfahren

Zu erwerbende Kompetenzen

Ob Programming, Hacking & IT Security oder E-Business – der Wirtschaftsinformatik Bachelor bringt dir vielfältige Themenbereiche näher und vereint somit die Grundlagen der BWL mit aktuellen Trends & Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Förderungsmöglichkeiten

KfW-StudienkreditISM Bildungsfonds

Standorte und kooperierende Hochschulen

DortmundMünchenHamburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus Dortmund
0231 975139-0study@ism.deOtto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
Internetseite
ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus München
089 2000350-0study@ism.deKarlstr. 35
80333 München
Internetseite
ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus Hamburg
040 3199339-0study@ism.deBrooktorkai 22
20457 Hamburg
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Forschung, Lehre und Verwaltung können nur das Fundament für eine attraktive Hochschule bilden. Das Gesicht und Markenzeichen der ISM sind ihre Studierenden.
Prof. Dr. Audrey Mehn
Vizepräsidentin Lehre
Studierende stehen vor dem Hochschulgebäude der International School of Management und unterhalten sich.