M.Sc. Dental Technology

Logo der Hochschule Universität Frankfurt am Main

Übersicht

Studiengang
Master
120
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
SoSe: bis
Englisch
35.000,00 €
Teilzeitstudium
6 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Medizin
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 35.000,00 Euro.website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Teilzeitstudium
90 %
100 %
Vorlesungen (Präsenz)Seminare (Präsenz)Übungen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer6 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

AbschlussprüfungBachelor/BakkalaureusStaatsexamenZahntechnikermeister*in
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Zahnmedizin

Zu erwerbende Kompetenzen

- assessment procedures, planning and scientific evaluation of complex treatments requiring dental restorations - synergy potentials of different treatment regimes as well as digital optimization of existing therapy options - non-invasive treatment steps

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

60 ECTS-Punkte
website-iconPauschale Anrechnung

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studium Lehre Internationales (SLI)/Orientierung und Beratung
069 798-3838sli@uni-frankfurt.deTheodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots