Tanz- und Bewegungspädagogik

Logo der Hochschule Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen
Berlin
bis
Deutsch
710,00 €
Blockkurs
6 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pädagogik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 710,00 Euro.
60,- Euro Einführungsseminar 650,- Euro Kursgebühr

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
- Pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte in der Kulturarbeit, in Schulen, Kitas und in der Erwachsenenarbeit - Personen, die in heilenden, helfenden und künstlerischen Berufsfeldern tätig sind. - Personen, die sich näher mit dem pädagogischen und künstlerischen Potentia der Tanzpädagogik befassen möchten Es können auch Menschen ohne Vorerfahrungen in Tanz und Bewegung teilnehmen. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Bereitschaft zum Experimentieren mit neuen Tanz- und Bewegungsformen.
Angebotsdauer6 Tage
Workload6 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Einführungsseminare / jeweils 10.30 – 14.30 Uhr Samstag, 09.12 2023 Samstag, 13.01.2024 Termine der Weiterbildung Die Weiterbildung gliedert sich in jeweils ein Einführungsseminar und 5 eintägige Bausteine, jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 1. Block: 10.02.2024 2. Block: 02.03.2024 3. Block: 13.04.2024 4. Block: 04.05.2024 5. Block: 08.06.2024

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

- Erwerb von praktischen und theoretischen Kenntnissen in Bezug auf Methodik und Didaktik der Tanz- und Bewegungspädagogik - Transfer der erworbenen Kenntnisse in das eigene Berufsfeld - Anregungen für die Entwicklung und Durchführung tanz- und bewegungspädagogischer Angebote für verschiedene Arbeitsfelder..

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Ein Studium an der KHSB ermöglicht die Arbeit in vielseitigen, zukunfts- und krisensicheren Berufen und ermöglicht die Chance, gesellschaftliche Transformationsprozesse sozial und gerecht mitzugestalten.
Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
Foto: Eine Studentin steht vor dem Logo der KHS mit einem Becher Kaffee und Schreibunterlagen.