Arbeitsrecht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 660,00 Euro (1 Semester à 660,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
jeweils mit Start zum Wintersemester
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Vermittlung der für einen Betriebswirt bedeutsamen Kenntnisse des Individualarbeitsrechts unter Berücksichtigung der Bezüge zum Sozialversicherungsrecht. Überblick über das kollektive Arbeitsrecht. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden einfachere juristische Probleme in diesem Bereich zu erkennen und selbständig lösen zu können.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
OTH Professional
0961 382-1191info@oth-professional.deHetzenrichter Weg 1592637 Weiden Internetseite
Marina Retzer-Reil - OTH Professional
Leiter
0961 3821028m.retzer-reil@oth-aw.deQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weiden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
OTH Professional
0961 382-1191info@oth-professional.deHetzenrichter Weg 1592637 Weiden Internetseite
Marina Retzer-Reil - OTH Professional
Leiter
0961 3821028m.retzer-reil@oth-aw.dePraxisnahe Lehre, zukunftsorientierte Forschung und Nachhaltigkeitskompetenz, persönliche Atmosphäre und günstigen, campusnahen Wohnraum – wer solch ein Studium sucht, ist an der OTH Amberg-Weiden genau richtig.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden