Grundzüge des deutschen Gesundheitswesens und der medizinischen Terminologie
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro (1 Semester à 1.200,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 1 bis 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden kennen die grundlegende medizinische Terminologie (u. a. Begriff der Krankheit, der Gesundheit, der medizinischen Indikation, der „ärztlichen Kunst“). Sie wissen, wie ärztliche Arbeitsabläufe, medizinische Untersuchungen und Diagnostik in der Praxis verlaufen. Sie besitzen Grundkenntnisse des deutschen Gesundheitswesens, insbesondere der dortigen Strukturen und Akteure. Die Studierenden können medizinische Sachverständigengutachten lesen und verstehen.Qualitätssicherung
ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weiden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
OTH Professional
0961 382-1191info@oth-professional.deHetzenrichter Weg 1592637 Weiden Internetseite
Marina Retzer-Reil - OTH Professional
Leiter
0961 3821028m.retzer-reil@oth-aw.dePraxisnahe Lehre, zukunftsorientierte Forschung und Nachhaltigkeitskompetenz, persönliche Atmosphäre und günstigen, campusnahen Wohnraum – wer solch ein Studium sucht, ist an der OTH Amberg-Weiden genau richtig.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden