Steuerrecht und Steuerlehre
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Leadership und Compliance, Betriebswirtschaftslehre und Bilanzierung, Ertragssteuern, Bilanzsteuerrecht, Verfahrensrecht, IT und Beratung, Betriebliche und Private Altersvorsorge, Handels- und Gesellschaftsrecht, Fallstudien aus der Praxis, Sonstige Steuern
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.960,00 Euro (4 Semester à 3.240,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendVollzeitstudium
Der Studiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M) ist ein weiterbildender Masterstudiengang und soll Berufstätige, die bereits ein Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften abgeschlossen haben, dazu befähigen, sich in einem zunehmend globalisierten Umfeld für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Unternehmensbesteuerung zu qualifizieren.
Angebotsdauer: 4 bis 4 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) ist ein weiterbildender Masterstudiengang und soll Berufstätige, die bereits ein Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften abgeschlossen haben, dazu befähigen, sich in einem zunehmend globalisierten Umfeld für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Unternehmensbesteuerung zu qualifizieren. Das Studium bereitet die Studierenden zusätzlich auf die Prüfung zur Steuerberaterin/zum Steuerberater vor.Förderungsmöglichkeiten
AufstiegsstipendiumBildungsgutschein (nach AZAV)BildungsprämieKfW-Studienkredit
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weiden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studien- und Career Service
0961 382-1133m.maric@oth-aw.deHetzenrichter Weg 1592637 WeidenInternetseite
OTH Professional
0961 382-1191info@oth-professional.deHetzenrichter Weg 1592637 Weiden Internetseite
Manuela Schneider - OTH Professional
Mitarbeiter
0961 382-1192ma.schneider@oth-aw.de