Gesundheitspsychologie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesundheitspsychologie, Risikoprävention und Stressmanagement , Gesundheitsfaktoren und Gesundheitsförderung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro (1 Kurs à 1.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
100 %
100 %
Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Berufstätige, generell Interessierte am Thema, Studieninteressierte die ein Fernstudium ausprobieren wollen und dabei schon ECTS erwerben.
Angebotsdauer: 9 bis 15 Monate
Workload: 375 bis 450 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Der Kurs wird permanent mit beliebigem Starttermin angeboten.
Anmeldefrist
bis
Zugangsdaten und Unterlagen kommen ein paar Tage vor gewähltem Starttermin. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. Zugangsdaten zum E-Campus dauern mindestens 3-4 Tage nach Anmeldung und 7-10 Tage für gedruckte Unterlagen.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Es werden anhand zahlreicher Erläuterungen und Illustrationen die gängigen Erkenntnisse, Konzepte und Instrumente aus dem Gesundheitsmanagement vermittelt. Gesundheitspsychologische Grundlagen werden im ersten Teil des Kurses erläutert, so z.B. Theorien und Hintergründe zu Gesundheitsverhalten oder auch praktische Interventions- und Präventionsmaßnahmen. Im zweiten Teil behandelt werden gesundheitspsychologische Maßnahmen, ein Verständnis für die verschiedenen Risikofaktoren und Maßnahmen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Göttingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.