Zertifikatskurs Montessori-Pädagogik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.220,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Wochenendkurs
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie pädagogisch Interessierte.
Angebotsdauer: 18 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik Organisation, Gelingensbedingungen und Dokumentationsformen für Freiarbeit Rolle der Lehrperson Leistungsmessung und -beurteilung Materialpräsentationen aus den Bereichen Kosmische Erziehung, Mathematik, Sprache sowie Sinneserziehung, Übungen des täglichen Lebens & religiöses Lernen Hospitationen mit BeobachtungAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weingarten
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
0751 5018153akademie@ph-weingarten.deKirchplatz 288250 WeingartenInternetseite
Die PH Weingarten steht für innovative Lehre, exzellente Forschung und maßgeschneiderte Beratung. Die barocke Klosteranlage auf dem Martinsberg bietet eine einmalige Atmosphäre, kurze Wege und direkten Kontakt.
Prof. Dr. Karin Schweizer
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Weingarten