Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Betriebswirtschaft und Management, Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management, Sprachkenntnisse (zwölf Sprachen), Kulturverständnis (z.B. Kulturräume USA, Lateinamerika, Indien)
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.084,00 Euro (36 Monate à 419,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
100 %
100 %
Blended Learning (Asynchron)E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron)Vorlesungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: keine Angabe
Zugang und Zulassung
alle Quartale
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie entwickeln während Ihrem Studium nicht nur betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Führungsaufgaben, sondern auch das Gespür für die Einstellungen und Werte von Kunden und Mitarbeitenden weltweit. Weitere Bausteine Ihres Studiums sind die relevanten Sprachkenntnisse und das Know-how zum interkulturellen und internationalen Management. Die Kombination von Betriebswirtschaft und interkultureller Kommunikation macht Sie zum Experten bzw. zur Expertin in der internationalen Betriebswirtschaft.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Riedlingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung
07371 9315-400beratung@mobile-university.deKirchstraße 2688499 RiedlingenInternetseite
Die SRH Fernhochschule lebt seit 20 Jahren Qualität, Innovation sowie ein Höchstmaß an Service. Mit ihrem Fernstudien-Modell ist sie spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren – flexibel und mobil.
Prof. Dr. Ottmar Schneck
Rektor der SRH Fernhochschule Riedlingen