Pädagogik im Rettungswesen

Logo der Hochschule Technische Hochschule Deggendorf

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf
SoSe: abgelaufen
Deutsch
20.900,00 €
Berufsbegleitend
11 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Medizin
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 20.900,00 Euro (11 Semester à 1.900,00 Euro).
Keine Studiengebühren, nur 82 € Studentenwerksbeitrag pro Semester Abweichungen bei Servicegebühren für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern https://www.th-deg.de/bewerbung#internationale-bewerberer

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer11 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: abgelaufen
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

15.11.2025 – 15.01.2026

Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

15.11.2025 – 15.01.2026

gem. Zul.-Bescheid

International Studierende aus der EU

termin-icon

15.11.2025 – 15.01.2026

Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

15.11.2025 – 15.01.2026

Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.

Zugang und Zulassung

nur Sommersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden des Bachelors Pädagogik im Rettungswesen erwerben die Kompetenzen, Lernprozesse im Rettungswesen auf wissenschaftlichem Niveau zu planen, zu gestalten, zu evaluieren und entsprechende Programme der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu entwickeln. Fokussiert wird die Ausbildung von Praktikern, die auf Basis berufswissenschaftlicher, rettungspädagogischer und managementorientierter Erkenntnisse in der Praxis relevante Fragestellungen bearbeiten und leitende Aufgaben wahrnehmen können.

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist möglich

Standorte und kooperierende Hochschulen

Deggendorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studienberatung
0991 3615-8282welcome@th-deg.deDieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die THD ist familiär & weltoffen. Ein Ort, wo man gemeinsam lebt, arbeitet & füreinander da ist. Die Integration von zukunftsorientierter Lehre, intensiver Forschung & cleverem Gründergeist ist unsere Vision.
Prof. Waldemar Berg
Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf
Foto: Blick über den Campus auf die Technische Hochschule Deggendorf