Public Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.992,00 Euro (4 Semester à 3.498,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, z.B. Kämmerer, Geschäftsleiter, Leiter kommunaler Eigenbetriebe, Mitarbeiter, die den nächsten Karriereschritt erreichen möchten
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.04.2025 – 15.07.2025
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind ganzjährige Bewerbungen möglich. Bitte weitere Informationen immer auf unserer Webseite befolgen.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der EU
15.04.2025 – 15.07.2025
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind ganzjährige Bewerbungen möglich. Bitte weitere Informationen immer auf unserer Webseite befolgen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2025 – 15.07.2025
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Dieser Master ist ein spezielles Management-Programm für Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, die bereits erfolgreich ein Erststudium absolviert haben. Nach einigen Jahren in der Praxis wollen die Teilnehmer:innen zusätzliche Management-Kompetenzen für die immer komplexer werdenden Aufgaben der öffentlichen Verwaltung erwerben. Unsere Studierenden kommen vorrangig aus diesen Bereichen:Standorte und kooperierende Hochschulen
Deggendorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die THD ist familiär & weltoffen. Ein Ort, wo man gemeinsam lebt, arbeitet & füreinander da ist. Die Integration von zukunftsorientierter Lehre, intensiver Forschung & cleverem Gründergeist ist unsere Vision.
Prof. Waldemar Berg
Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf