Wirtschaftsinformatik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Data Science (individuelle Schwerpunktsetzung nach Fächerkatalog - noch nicht bekannt)
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 16.500,00 Euro (11 Semester à 1.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 9 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der EU
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Hochschulzulassungsberechtigung (eine der drei Möglichkeiten): Erfolgreich absolviertes (Fach-) Abitur ODER Erfolgreich abgeschlossen Aufstiegsfortbildung (Operative Professionals, Fachwirt, Meister, Techniker, etc.) ODER Berufliche Qualifizierung (abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend 3 Jahre Berufspraxis) Der notwendige Beratungsgesprächstermin für beruflich qualifizierte Bewerber wird zentral über das Weiterbildungszentrum koordiniert. Können zusätzliche Qualifikationen (spezifische Fort- und Weiterbildungen) vorgehalten werden, können diese im Einzelfall auf Antrag geprüft und ggf. anerkannt werden.Zu erwerbende Kompetenzen
Dieses Studienangebot richtet sich an: Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung im IT-Bereich und anschließender Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren (sofern kein Abitur vorhanden) Studienanfänger mit Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) Quereinsteiger:innen, die Interesse an den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaft mitbringen Interessierte mit einschlägigem Berufsabschluss und anschließend mindestens 3- jähriger beruflicher Tätigkeit im IT-Bereich.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist möglich
Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Deggendorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die THD ist bodenständig und zugleich weltoffen. Sie ist nah an den Menschen und strebt nach kreativen Lösungen für die Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. In der Lehre wie auch in der Forschung.
Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber
Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf