Fachkraft für Kinderperspektiven

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Qualitätsarbeit in der Kita, Kinderperspektivenansatz, Kinderrechte
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.527,50 Euro (1 Kurs à 1.527,50 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
• Staatl. anerkannte Erzieher*innen
• Leitungen von Kindertagesstätten
• Kindheitspädagog*innen (B.A.)
• Sozialpädagog*innen (B.A.)
• Sozialarbeiter*innen (B.A.)
• Alle Personen, die nach der "Vereinbarung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel nach § 26 Abs. 3 Nr. 3 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von
Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz)" sozialpädagogische Fachkräfte sind.
Angebotsdauer: 120 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Lehrgang 117231 (digital) Die Unterrichtseinheiten finden jew. von 09:00–16:00 Uhr statt.
Anmeldefrist
bis
Plätze verfügbar
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie lernen ein umfangreiches Methodenrepertoire kennen, das es ermöglicht die Qualitätsdimensionen aus Kinderperspektive in die Qualitätsentwicklungsprozess von Kitas einzubeziehen, und Sie unterstützen Kinder dabei, ihre Perspektiven selbst darzulegen, und übernehmen wo immer dies nötig ist, die Anwaltschaft für die Kinderperspektiven und bringen sie hörbar und sichtbar in den Diskurs ein.Zertifizierung durch andere Einrichtungen
ISO 9001 (CERTQUA)ISO 29990 (CERTQUA)
Förderungsmöglichkeiten
AufstiegsstipendiumBildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämieWeiterbildungsstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
0221 8275-3866weiterbildung@th-koeln.deGustav-Heinemann-Ufer 5450968 Köln
Jacqueline Heyer - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter:in
Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Mit unserem partnerschaftlichen Verständnis von Lehren, Lernen und Forschen und unseren vielfältigen Netzwerken bündeln wir unsere Potenziale und bringen uns aktiv in diesen Prozess ein.
Prof. Dr. Stefan Herzig
Präsident der TH Köln