Nachhaltigkeitsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kreislaufmanagement-Strategien | Integrated Management Systems, Innovative nachhaltige Technologien, Circular Economics, Policies and Regulations, Nachhaltigkeitsreporting & -controlling
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.250,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Vorlesungen (Synchron, Präsenz)Blended Learning (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fach- und Führungskräfte (sowohl angehend als auch fortgeschritten) , die Aufgaben beim Aufbau und in der Entwicklung kreislaufwirtschaftlich produzierender Unternehmen wahrnehmen möchten;
Mitarbeiter die sich zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement weiterbilden möchten;
Interessenten für einzelne Module aus dem Masterstudiengang Circular Economy - ohne dabei das gesamte Masterstudium absolvieren zu müssen (weil z.B. schon ein Masterabschluss vorhanden);
Interessenten mit einem betriebswirtschaftlichen oder technischen Hochschulstudium;
Selbständige Unternehmer und Freiberufler die als externe Berater zum Thema Nachhaltigkeit hinzugezogen werden
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Nachhaltigkeit ist für die Wirtschaft nicht mehr nur eine Option, sondern eine Aufgabe für die kommenden Jahrzehnte: Wie werden Unternehmen nachhaltig und bleiben profitabel? Stakeholder erwarten schnelle und umfassende Antworten auf diese Frage. Absolventen des Zertifikatsstudiums Nachhaltigkeitsmanagement 1 können solche Antworten entwickeln und in der Praxis umzusetzen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Rosenheim
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Academy for Professionals
08031 805-2247afp-info@th-rosenheim.deHochschulstr. 183024 RosenheimInternetseite
Carmen Murner-Wenig - Academy for Professionals
Mitarbeiter
08031 805-2680carmen.murner-wenig@th-rosenheim.deInternetseite