Integrative Lerntherapie - Ressourcenmanagement für Lern- und Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter

Logo der Hochschule TU Chemnitz

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Technische Universität Chemnitz
Chemnitz
keine Angabe
Deutsch
10.314,00 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
6 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Gesellschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sonderpädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
Therapien
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenEmotion, Physische Entwicklung, Sprache / Lesen / Schreiben, Grundlagen der Integrativen Lerntherapie, Kognition, Mathematisches Denken und Rechnen, Soziale Kompetenz, Psychologische Grundlagen, Selbstkonzept, Intelligenz

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.314,00 Euro (6 Semester à 1.719,00 Euro).
Die Gebühren fallen in 6 gleichmäßigen Raten von 1.665,- Euro an. Prüfungsgebühr: 325 EUR/ gesamt

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer6 Semester

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Für Bewerber mit Hochschulreife oder einschlägigen hochqualifizierten Berufsabschlüssen. Bewerbungen um einen Studienplatz sind jederzeit bis zur Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl (25 TN) möglich. Aufgrund des offenen Bewerbungsverfahrens gibt es keinen Bewerbungsschluss.

Zu erwerbende Kompetenzen

Aneignung der interdisziplinären, fachtheoretischen, didaktischen und methodischen, grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, Befähigung der Teilnehmer zur Entwicklungsförderung und lerntherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Lern- und Verhaltensstörungen, Herausbildung von Kompetenzen im Bereich der Förderung von Schlüsselqualifikationen für erfolgreiches Lernen, Befähigung zur spezifischen Unterstützung der Familie und der Schule

Standorte und kooperierende Hochschulen

Chemnitz

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
0371 531-55555studienberatung@tu-chemnitz.deStraße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die TU Chemnitz kombiniert Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. An den Schnittstellen entstehen einzigartige Studienangebote.
Prof. Dr. Gerd Strohmeier
Rektor der Technischen Universität Chemnitz
Foto: Blick auf das Portal des Hauptgebäudes der Technischen Universität Chemnitz