Integrative Lerntherapie - Ressourcenmanagement für Lern- und Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Emotion, Physische Entwicklung, Sprache / Lesen / Schreiben, Grundlagen der Integrativen Lerntherapie, Kognition, Mathematisches Denken und Rechnen, Soziale Kompetenz, Psychologische Grundlagen, Selbstkonzept, Intelligenz
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.314,00 Euro (6 Semester à 1.719,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Aneignung der interdisziplinären, fachtheoretischen, didaktischen und methodischen, grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, Befähigung der Teilnehmer zur Entwicklungsförderung und lerntherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Lern- und Verhaltensstörungen, Herausbildung von Kompetenzen im Bereich der Förderung von Schlüsselqualifikationen für erfolgreiches Lernen, Befähigung zur spezifischen Unterstützung der Familie und der SchuleStandorte und kooperierende Hochschulen
Chemnitz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
0371 531-55555studienberatung@tu-chemnitz.deStraße der Nationen 6209111 ChemnitzInternetseite
Die TU Chemnitz kombiniert Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. An den Schnittstellen entstehen einzigartige Studienangebote.
Prof. Dr. Gerd Strohmeier
Rektor der Technischen Universität Chemnitz