Production Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kommunikation, Management/Betriebswirtschaft, Produktionstechnik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.500,00 Euro (4 Semester à 3.625,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Führungskräfte in Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus, der verarbeitenden Industrie sowie deren Zuliefererindustrie, insbesondere aus mittelständischen Unternehmen
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
alle Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Der MBA-Studiengang ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsangebot und ist auf den Bildungsbedarf von tätigen Fach- und Führungskräften in Produktionsunternehmen ausgerichtet. Theoretische und anwendungsorientierte Wissensinhalte aus den drei Themenkomplexen Management/ Betriebswirtschaft, Produktionstechnik und Kommunikation werden zu gleichen Anteilen behandelt, miteinander verknüpft und übergreifend gelehrt.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Chemnitz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die TU Chemnitz kombiniert Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. An den Schnittstellen entstehen einzigartige Studienangebote.
Prof. Dr. Gerd Strohmeier
Rektor der Technischen Universität Chemnitz