Intellectual Property Rights - Schwerpunkt Patentrecht für Nichtjuristen

Logo der Hochschule TU Dresden

Übersicht

Certificate of Advanced Studies (CAS)
Zertifikat
12
Technische Universität Dresden
Dresden
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Deutsch
730,00 €
Berufsbegleitender Kurs
2 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Recht
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenSchutzrechtssicherung ingenieurtechnischer Leistungen, Patentrecht,

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 730,00 Euro.
- für Studierende und Beschäftigte der TU Dresden kostenfrei - für Personen mit abgeschlossenem Studium, die nicht an der TU Dresden arbeiten: 730 EUR, ohne das fakultative Modul 0 620,00 EUR - für Personen, die den Kurs vor Abschluss ihres Studiums z.B. als Nebenhörer:innen machen: 470,00 EUR
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Vorlesung, Übung Patentrecht, Praktikerforum (z.B. zu US-Patentrecht aus praktischer Sicht, Lizenzvertragsrecht, Europ. Patentrecht, künstl. Intelligenz und Recht), Praktikerseminar im Patentinformationszentrum zur Patentrecherche
Absolvent:innen oder Studierende insbesondere der ingenieur-, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge
Angebotsdauer2 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

vergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
siehe Zielgruppe

Zu erwerbende Kompetenzen

Wissen über die wesentlichen Grundlagen des Rechts des Geistigen Eigentums, KOmpetenz zum Umgang und mit der Verwertung von Patenten

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Dresden

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
0351 463-37811zfw@tu-dresden.deFritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
0351 463-37811zfw@tu-dresden.deFritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Internetseite
ansprechpartner-icon
Beate Herm - Zentrum für Weiterbildung
Leiter
0351 463-37811beate.herm@tu-dresden.de
website-iconWebseite des Angebots
International aufgestellt und regional verankert: Die TU Dresden trägt mit exzellenter Forschung und Lehre zur Lösung globaler Herausforderungen bei und befähigt junge Menschen sich kompetent einzubringen.
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger
Rektorin der Technischen Universität Dresden
Foto: Blick auf das Biologie-Gebäude der TU Dresden