Innovation and Technology Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 350,00 Euro (1 Modul à 350,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
80 %
Die hohe Dynamik im Umfeld von Unternehmen, welche durch rapide technologische Entwicklungen und eine intensivierte Globalisierung ausgelöst wird, stellt Unternehmen vor die Herausforderungen kontinuierliche ihre (technologiebasierten) Wettbewerbsvorteile neu zu entwickeln. Studierende des Moduls Innovation and Technology Management erwerben bei erfolgreichem Besuch ein tiefes Verständnis über technologische Dynamiken und das Management dieser Dynamiken, sowie ein ganzheitliches Verständnis von Innovationsmanagement.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Lernziele “Innovation Culture and Management”: Die Rolle von Innovationskultur und dynamischen Fähigkeiten im Innovationsmanagement kennen Unterschiedliche Innovationsstrategien und Prozesse, sowie Formen der Innovationsorganisation kennen Die Wichtigkeit und unterschiedlichen Maßnahmen erkennen Lernziele „Technology Management“: Die Prozesse Tech. und industrieller Entwicklung verstehen Th. Wissen praktisch anwenden, um den Einfluss von Tech. n auf bestehende Wirtschaftszweige zu ermittelnQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Clausthal-Zellerfeld
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Clausthal Exec
05323 727900info@ces.tu-clausthal.deAlbrecht-von-Groddeck-Straße 738678 Clausthal-ZellerfeldInternetseite
PD Dr. habil Friederike Paetz - Clausthal Exec
Leiter:in
Regional verwurzelt, global geschätzt – das ist die TU Clausthal. Unsere Ausbildung steht national wie international hoch im Kurs. Junge Menschen genießen die persönliche Atmosphäre und das praxisnahe Studium.
Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes
Präsidentin der Technischen Universität Clausthal