Leadership and Intercultural Competence in Russia
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 400,00 Euro (1 Semester à 400,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
80 %
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Am Ende des Kurses wissen Teilnehmende, was zu den typischen russischen Merkmalen im Berufs- und Privatleben gehört, wie sich Russen von Deutschen in der Denk- und Handlungsweise unterscheiden, was zu beachten ist, wenn man Geschäfte mit einem russischen Partner macht, wie man Taktlosigkeit und unangenehme Situationen in den Verhandlungen vermeiden kann und welche Führungskompetenzen bzw. Prinzipien für eine deutsche Führungskraft in Russland wichtig sind.Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Clausthal-Zellerfeld
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Stabsstelle Weiterbildung und Alumnimanagement
05323 72-2623office@wa.tu-clausthal.deAulastraße 838678 Clausthal-ZellerfeldInternetseite
Clausthal Exec
05323 727900info@ces.tu-clausthal.deAlbrecht-von-Groddeck-Straße 738678 Clausthal-ZellerfeldInternetseite
PD Dr. habil Friederike Paetz - Clausthal Exec
Leiter
05323 727910friederike.paetz@tu-clausthal.de