Public Policy
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Conflict Studies and Management, International and Global Public Policy, Development and Socio-Economic Policy, Non-Profit Management and Social Entrepreneurship
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.400,00 Euro (4 Semester à 1.600,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Der Master of Public Policy (MPP) richtet sich an junge Akademiker*innen und Berufstätige, die eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben, einschließlich Regierungsbehörden, internationalen Organisationen und dem Non-Profit-Sektor. Das MPP-Programm stattet zukünftige Entscheidungsträger*innen mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um das öffentliche Interesse zu fördern und fundierte politische Entscheidungen zu treffen.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMasterStaatsexamen
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich in einem relevanten Public Policy-Bereich
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Studium vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Kompetenzen, vorwiegend im analytisch methodischen Bereich, welche zur Beurteilung und Entscheidung politischer Fragen und Probleme, zur Führung und Verwaltung von Organisationen und zur Vertretung öffentlicher und gesellschaftlicher Interessen befähigen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Erfurt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung/ Studierendenangelegenheiten
0361 737-5100allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.deNordhäuser Straße 6399089 ErfurtInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
