Kompaktkurs Neurorehabilitation - Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 700,00 Euro (1 Kurs à 700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Angebotsdauer: 4 Tage
Workload: 175 bis 210 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Kompaktkurs Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt Ihnen Fach- und Anwendungswissen zu Forschungsmethoden in der motorischen Rehabilitation. Die erworbenen Kompetenzen befähigen Sie zu einem tieferen Verständnis der Wissensgenerierung und -rezeption in der motorischen Neurorehabilitation. Sie gewinnen Anknüpfungspunkte zu einem selbständigen Weiterlernen und erwerben eine erweiterte Handlungskompetenz in unterschiedlichsten Kontexten.Standorte und kooperierende Hochschulen
Konstanz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für
Wissenschaftliche
Weiterbildung (AWW)
07531 88-2611info@aww.uni-konstanz.deUniversitätsstraße 1078457 KonstanzInternetseite
Wofür wir in Konstanz stehen, ist die Idee der Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg: Exzellente Wissenschaft heißt für uns, gemeinsam zu forschen, gemeinsam zu studieren.
Prof. Dr. Katharina Holzinger
Rektorin der Universität Konstanz