Spezielle Schmerzpsychotherapie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Schmerzpsychotherapie, Schmerztherapie
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.980,00 Euro.Lehr- und Lernformate
WochenendkursAbendkursDigitaler Kurs
Selbstlernphasen (Asynchron)Seminare (Synchron)Übungen (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Approbierte Psycholog:innen, Ärzt:innen, Therapeut:innen unterschiedlicher Fachgruppen, Pflegekräfte, sowie Ärzt:innen ohne Approbation
Angebotsdauer: 80 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
DiplomMasterStaatsexamen
Zu erwerbende Kompetenzen
Lernen Sie, wie Sie chronische Schmerzstörungen diagnostizieren und behandeln können. Teilnehmende erwerben Kenntnisse über die psychologischen, neurobiologischen und medizinischen Grundlagen der Schmerzentstehung unter Berücksichtigung der bio-psycho-sozialen Perspektive sowie über die medizinische und psychologische Diagnostik von Schmerz, Konzepte und Methoden der Schmerzbehandlung und die Behandlung spezifischer schmerzbezogener Störungsbilder.Standorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Spezielle Schmerzpsychotherapie
schmerztherapie@uni-potsdam.deAm Neuen Palais 1014469 Potsdam
Felix Bestgen - Spezielle Schmerzpsychotherapie
Mitarbeiter:in
Die UP hat sich seit ihrer Gründung hervorragend entwickelt. Wir offerieren innovative, nachgefragte Studiengänge, wir fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und haben weltweit starke Partner.
Prof. Oliver Günther, Ph.D.
Präsident der Universität Potsdam