Inklusive Pädagogik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Pädagogik, Inklusion
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.440,00 Euro (6 Semester à 240,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Angebot findet fortlaufend statt. Ein Einstieg ist immer zum Wintersemester (Oktober/November) eines Jahres möglich, sofern die Mindestteilnehmendenzahl erreicht wird.
Anmeldefrist
bis
Eine Bewerbung/Anmeldung ist jederzeit vor der ersten Veranstaltung des neuen Studienjahres möglich.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
"TeilnehmerInnen der Weiterbildung erwerben Kompetenzen zur Bildung von Netzwerken und Kooperationen sowie zur Individualisierung von Bildungsangeboten u.a. durch die Förderung kooperativer Lernformen. Um organisationale Strukturen hinsichtlich der Umsetzung von Inklusion hinterfragen und inklusive Veränderungen erfolgreich anstoßen zu können, wird ganzheitliches pädagogisches Denken geschult.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB oder praktischer Erfahrung möglich
Pauschale Anrechnung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
66123 Saarbrücken