Weiterbildung im notariellen Recht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Rechtswissenschaften
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 750,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Übungen (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)Fallstudien (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Veranstaltugen werden von Spezialisten auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten, entsprechen höchsten akademischen Ansprüchen und weisen einen starken Praxisbezug auf.
Die Veranstaltugen werden von Spezialisten auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten, entsprechen höchsten akademischen Ansprüchen und weisen einen starken Praxisbezug auf.
Angebotsdauer: 36 bis 99 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
siehe aktualisiserte Webseite
Anmeldefrist
abgelaufen
siehe aktualisiserte Webseite
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Den Teilnehmern werden Grundkenntnisse im Recht des Nachbarlandes vermittelt, sodass transfrontaliäre Probleme erfasst und ggf. bearbeitet werden können.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
Bundesnotarkammer (66123 Saarbrücken)
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Deutsch-französische Weiterbildung für Notare
avocat.ra@cjfa.euUniversität des Saarlandes66123 Saarbrücken
Nicolas Brusenbauch - Deutsch-französische Weiterbildung für Notare
Mitarbeiter
avocat.ra@cjfa.euDie Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes