Leading Insurance Transformation

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Aktuelle technologische Trends, innovative, nachhaltige, ganzheitlich gestaltete Digitalisierung, Leading Change: „Wandel anführen und wirksam gestalten“, Re-Designing the Insurance Value Chain:„Customer Journeys datenbasiert neu denken“, Explore new Business: „Durch neue nachhaltige Geschäftsmodelle in die Zukunft führen“, Digitale und nachhaltige Transformationsgestaltung, New Leadership, Managing Innovation: Von Ideation bis Venture Building, nachhaltige Modelle zur Rentabilität führen, Ecosystems & Beyond Insurance: Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.890,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Durchlauf 1: Mai/Juni 2023 Durchlauf 2: September/Oktober 2023 (Termine werden in Kürze bekannt gegeben)
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Erkennen Sie Chancen und Risiken technologischer und nachhaltiger Trends und werden Sie zu Transformationsgestalter:innen im eigenen Unternehmen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk durch den Austausch mit Führungskräften anderer Unternehmen. Profitieren Sie von einem Präsenzprogramm mit dem perfekten Mix aus Wissenschaft und Praxis. Praxisnahe und interaktive Diskussionen, Case Studies, Best Practices Einblicke in die Arbeitsatmosphäre von innovativen Mitgliedsunternehmen vor Ort Aufnahme Alumni CircleZertifizierung durch andere Einrichtungen
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
50931 Köln
Die Universität zu Köln ist eine international vernetzte, forschungsstarke Volluniversität. Unsere Studierenden profitieren von einem äußerst vielfältigen Studienangebot und einem exzellenten Forschungsumfeld.
