Sportrecht

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Sportrecht, Angewandtes Sportrecht, Sportmanagement, Schlüsselqualifikationen, Praxis
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.000,00 Euro (4 Semester à 4.500,00 Euro).
Die Studiengebühren pro Semester betragen derzeit 4.500 . Diese Kosten sind als Fortbildungskosten im Rahmen der Werbungskosten steuerlich absetzbar.
Lehr- und Lernformate
Der Weiterbildungsstudiengang ist berufsbegleitend auf eine Studiendauer von 4 Semestern angelegt. Die Präsenzphasen finden an 11 Wochenendmodulen im Sportinstitut an der Universität Bayreuth statt. Teilzeitmodelle sind ebenfalls möglich.
o Interessentinnen und Interessenten aller Branchen mit Bezug zum Sportbereich o Interessentinnen und Interessenten aus der Sportbranche o Rechtsreferendarinnen und -referendare
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer des intra- und interdisziplinär angelegten Weiterbildungsstudiengangs erwerben Sie die Fähigkeit, Fragestellungen in sportrechtlich relevanten Themengebieten mit sportökonomischem und nationalem sowie internationalem Bezug zu erkennen, selbständig und eigenverantwortlich zu analysieren und einer Lösung näher zu bringen.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die kontinuierliche gute Platzierung in Rankings zeigt, dass es uns gelungen ist, dem gezielten Ausbau der Forschungsschwerpunkte und Studienangebote eine langfristig erfolgreiche Strategie zugrunde zu legen.
