DaZ-Schule

Logo der Hochschule Universität Münster

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Universität Münster
Münster
Deutsch
Kostenlos
AbendkursWochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
1 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Berufliche Fächer der Sekundarstufe II
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Sekundarstufe I
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Sekundarstufe II oder das Gymnasium
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Grundschule/Primarstufe
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenDeutsch als Zweitsprache; https://www.uni-muenster.de/Cemes/lehrerfortbildung/inhalte/index.html

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.
Das Angebot wird im Rahmen der Weiterbildungsinitiative "Deutsch als Zweitsprache" durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und finanziert.

Lehr- und Lernformate

AbendkursWochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
90 %
60 %
Seminare (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)E-Learning (Asynchron, Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
3 verpflichtende Präsenz-Termine in Münster, Videokonferenzen und E-Learning; weitere Informationen: https://www.uni-muenster.de/Cemes/lehrerfortbildung/Informationen.html
Lehrkräfte im Schuldienst (inkl. Vorbereitungsdienst), die (neu) zugewanderte Kinder und Jugendliche unterrichten (möchten/werden)
Angebotsdauer1 Semester
Workload6 bis  ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

Der Angebotszeitraum ist abgelaufen

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen

Zu erwerbende Kompetenzen

Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ-Didaktik); sprachsensibler Unterricht

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Münster

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Germanistisches Institut – Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES)
islinger@uni-muenster.deRobert-Koch-Str. 29
48149 Münster
Günter Islinger
islinger@uni-muenster.de
Link IconWebseite des Angebots
Die Universität Münster ermöglicht mit ihrem vielfältigen Studienangebot und der exzellenten Forschung ein forschungsnahes Studium und bietet ein optimales Umfeld, um Studium und Freizeit zu verbinden.
Prof. Dr. Johannes Wessels
Rektor der Universität Münster
Foto: Studierende stehen mit ihren Fahrrädern auf dem Schlossplatz der Universität Münster.