Medical Informatics
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.750,00 Euro (5 Semester à 2.550,00 Euro).Lehr- und Lernformate
part time degree programmes for professionalsdistance studies
90 %
80 %
Selbstlernphasen (Asynchron)Vorlesungen (Synchron)Prüfungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Schwerpunkt liegt auf einem asynchronen Lernformat, d.h. die Studierenden arbeiten an beliebigen Orten zu selbstgewählten Zeiten. Es gibt jedoch eine begrenzte Anzahl an synchronen Online-Veranstaltungen sowie eine Präsenzphase am Semesterende.
Medical doctors and computer scientists with a university degree
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.11.2025 – 28.02.2026
International Studierende aus der EU
01.11.2025 – 28.02.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.11.2025 – 28.02.2026
Zugang und Zulassung
winter semester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Baccalaureate / BachelorDiplomDiplom (university of applied sciences)
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Medicine/Computer Science or similar
Zu erwerbende Kompetenzen
Absolvent:innen mit medizinischem Hintergrund erwerben solide Grundlagenkenntnisse in der Informatik und sind in der Lage, diese in verschiedenen Kontexten im Gesundheitswesen einzusetzen. Absolvent:innen mit einer Vorbildung in Informatik erhalten einen Überblick über wichtige Bereiche des Gesundheitswesen (Diagnostik, Prozesse, Infomationssysteme...) und können im Anschluss in vielen Bereichen der Medizininformatik arbeiten.Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
030 4504-2020studienberatung@bht-berlin.deLuxemburger Straße 1013353 BerlinInternetseite
Zentraleinrichtung Fernstudieninstitut
030 4504-2100fsisek@bht-berlin.deLuxemburger Straße 1013353 BerlinInternetseite
Prof. Dr. Florian Schindler - Zentraleinrichtung Fernstudieninstitut
Head
030 4504-5050schindler@bht-berlin.de