Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Sozialpädagogik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.300,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Teilzeitstudium
Der weiterbildende, berufsbegleitende Masterstudiengang „Kinderschutz“ ist ein Teilzeitstudium, das sich an Praktiker_innen der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialen Arbeit und des Gesundheitssystems richtet.
Angebotsdauer: 6 Semester
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie werden durch das Studium dazu befähigt (Auswahl): selbstständig ausgewiesene Methoden der Gefährdungseinschätzung und der Risikoabklärung anzuwenden, notwendige Hilfeprozesse in Zusammenarbeit mit beteiligten Berufsgruppen und betroffenen Familienmitgliedern fundiert einzuleiten, die Akzeptanz der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes vor allem bei den betroffenen Kindern, Jugendlichen und Eltern zu erhöhenStandorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
030 99245-125studienberatung@ash-berlin.euAlice-Salomon-Platz 512627 BerlinInternetseite