Weiterbildung Soziale Arbeit

Beste Betreuung für Betreuende.


Welche Weiterbildung gibt es im Bereich Soziale Arbeit?

Jeden Tag anderen soziale und psychosoziale Hilfe anbieten zu können, ist eine immense menschliche Herausforderung. Um sie meistern zu können, stärken sozialpädagogische Weiterbildungen an Deutschlands Hochschulen die Kompetenz von Fachkräften aus dem sozialen Bereich.

Das beginnt mit ganz grundsätzlichen Fähigkeiten, die zum Beispiel in Zertifikatskursen zur Gesprächsführung oder zum Angebot von digitalen Beratungsleistungen vermittelt werden. Noch mehr Empathie für das Gegenüber entwickeln zu können, ist darüber hinaus das Hauptziel spezialisierter Bildungsangebote wie etwa zur Traumaberatung.

  • Soziale Arbeit und Sozialpädagogik sind Tätigkeitsbereiche mit vielen Möglichkeiten der Weiterbildung und Spezialisierung.
  • Der Fachkräftebedarf im Sozialwesen ist enorm und wird weiter steigen. Deswegen gelten Sozialberufe als zukunftssicher.
  • Mit einem Studium und/oder einer Weiterbildung stehen die Chancen auf einen (Quer-) Einstieg aktuell sehr gut.

Doch Weiterbildung in Sozialer Arbeit, das bedeutet nicht nur, weiche Faktoren stärken zu können. Weiterbildungen im Bereich Case Management oder Qualitätsmanagement stehen ebenso für Lehrinhalte, die konzeptionelle und organisatorische Skills der Teilnehmer :innen voran bringen.

Auch die angebotenen Weiterbildungs-Formate sind äußerst vielfältig, sodass für jede:n Interessierte:n das Passende dabei ist. Ob Vollzeit oder Teilzeit, online oder in Präsenz, berufsbegleitend oder als Bildungsurlaub: Für Sie gibt es die Weiterbildung, die zu Ihren beruflichen Plänen, Ihren Lebensumständen und Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Viel Auswahl, eine Anlaufstelle: hoch & weit hat hochschulische Weiterbildungen im Bereich Soziale Arbeit für Sie gesammelt:  

  • Foto: Eine Gruppe von Menschen in Roben und Doktorhüten bei der feierlichen Verleihung ihrer Hochschulabschlüsse.

    Abschlüsse

    Teilnahmebescheinigung, Zertifikat oder doch ein kompletter Studienabschluss? Und was sind eigentlich Credit Points? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für Ihre Weiterbildung vor.

    Mehr entdecken
  • Foto: Eine diverse Gruppe von Mitarbeitenden führt bei einer Tasse Kaffee ein Gespräch in einem Büro.

    Finanzierung und Förderung

    Eine Investition in Weiterbildung macht sich bezahlt – beruflich und privat. Zunächst einmal kostet Weiterbildung aber Geld. Welche Möglichkeiten der Finanzierung und staatlichen Förderung es gibt, erfahren Sie hier.

    Mehr entdecken
  • Foto: Ein Mann mittleren Alters sitzt in einem Bürosessel und lächelt leicht.

    Weiterbildung absetzen

    Ist eine Weiterbildung steuerlich absetzbar? Ja, wenn Sie Ihre berufliche Qualifikation fördert. Welche Kosten Sie steuerlich geltend machen können und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in unserem Beitrag.

    Jetzt lesen


Weiterbildung Soziale Arbeit: An wen richten sich die Angebote?

Weiterbildungsangebote im Bereich Sozialpädagogik und Soziale Arbeit richten sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte sowie Studierende des Gesundheits- und Sozialwesens.

Insbesondere Angehörige psychosozialer Berufe wie Sozialarbeiter :innen, Psycholog :innen, Ergotherapeut :innen oder Lehrer :innen finden hier relevante, praxisbezogene Lehrinhalte für ihren beruflichen Alltag – zum Beispiel in Beratungsstellen, im allgemeinen sozialen Dienst, in der Flüchtlings- oder Altenhilfe.

Hochschulische Abschlüsse wie zum Beispiel zum/zur Diplom-Sozialpädagoge :in oder ein Mindestmaß an Berufserfahrung sind in manchen Fällen eine Zulassungsvoraussetzung für einen Zertifikatskurs oder ein andere hochschulische Weiterbildung im sozialen Bereich. Genauere Informationen hierzu finden Sie in den bei hoch & weit gelisteten Angeboten.

Aber auch für Quereinsteiger:innen sind Sozialpädagogik und Soziale Arbeit durch den enormen Fachkräftemangel eine gute Wahl. Mit einer Weiterbildung oder einem Studium der Sozialen Arbeit eröffnen sich Berufstätigen aus anderen Branchen viele neue berufliche Möglichkeiten. Hier finden Sie wertvolle Informationen, wie Sie einen Berufswechsel oder Quereinstieg optimal vorbereiten.


Perspektiven einer Weiterbildung im Bereich Soziale Arbeit

Weiterbildungen im Bereich Sonderpädagogik und Soziale Arbeit können Teilnehmer :innen maßgeblich helfen, neue Perspektiven in ihrer beruflichen Praxis zu finden: mehr Verständnis für zu betreuende Menschen. Neue Möglichkeiten, Zugang zum Gegenüber zu finden. Konstruktive Lösungsansätze zum Überwinden von emotionalen und psychischen Ausnahmezuständen. All das sind potenzielle Effekte, die eine zertifizierte Weiterbildung im sozialen Bereich mit sich bringen kann.

Hinzu kommt: Zusatzqualifikationen, die in einer Weiterbildung im Bereich Soziale Arbeit erworben werden, können Ihnen neue Türen öffnen, in die beruflichen Bereiche zu steuern, die Sie besonders interessieren. Zum Beispiel im Qualitätsmanagement, das vor dem Hintergrund eines sich immer verstärkenden Kostendrucks immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Foto: Gruppe lächelnder Menschen

Mehr Tipps & Tricks zu Weiterbildungen

Guter Rat ist naheliegend: Im Magazin-Bereich von hoch & weit geben wir viele nützliche Tipps, die ideale Weiterbildung zu gestalten, zu finanzieren oder zu finden. Entdecken Sie noch mehr Wissenswertes zu Fragen, die Weiterbildungsinteressierte rund um das hochschulische Angebot immer wieder stellen. Oder oft gar nicht bedenken.

Magazin