Akquisitions- und Präsentationstechniken

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strategien zur Steigerung der Zuflüsse an Industriemitteln für wissenschaftliche Einrichtungen, Valide Verfahren zur Identifikation und anschließendem Transfer von interessanten Industrieprojekten, Präsentations-Techniken, mit denen Entscheidungsträger für gemeinsame Kooperationen überzeugt werden, Methoden der Marktforschung für Hochtechnologien und wissenschaftliche Dienstleistungen, Smarte Generierung und Nutzung von neuen Industrie-Kontakten, Akquisitionsprozesse effizient und zielführend anbahnen, managen und erfolgreich abschließen, Erstgespräche als Basis für erfolgreiche Industrie-Kooperationen vereinbaren und führen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 600,00 Euro (1 Modul à 600,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Module des Transferscoutstudiengangs an der BTU vermitteln ein vertieftes Verständnis der Grundfragen des Transfers und schaffen die Voraussetzungen, zwischen Wissenschaft und Praxis zu vermitteln und dadurch Transfer an Ihrer Institution zielführend anzubahnen, effizient zu managen und erfolgreich abzuschließen.Programmkontext
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
03046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!