Innovationsmanagement und Entrepreneurship: Innovationsfolgen und Nachhaltigkeit

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 990,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Das Programm richtet sich an...
- Selbstständige und Beschäftigte
- Führungs- und Fachkräfte
- Changemaker und Networker
- Innopreneure
Angebotsdauer: 6 Monate
Workload: 8 bis 10 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Modul berücksichtigt sowohl die gesellschaftliche als auch die unternehmerische Bedeutung von Nachhaltigkeit. Den Teilnehmenden wird bewusst, dass sie in einem Spannungsfeld agieren: Innovationen gelten einerseits als geeignete Antwort auf Krisen, die unser modernes Wirtschaften hervorgerufen hat. Gleichzeitig können Neuerungen negative Folgen für ökonomische, soziale und ökologische Systeme haben.Standorte und kooperierende Hochschulen
Oldenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
C3L - Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 114-11826129 OldenburgInternetseite
Nicola Seitz - C3L - Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Mitarbeiter
0441 798-5045nicola.seitz@uni-oldenburg.deInternational ausgerichtet, regional verankert, stark in Forschung und Lehre. In der Tradition unseres Namensgebers Carl von Ossietzky stehen wir für transparente Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung.
Prof. Dr. Ralph Bruder
Präsident Carl von Ossietzky Universität Oldenburg