Health Care Management (MBA)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesundheitsökonomische Evaluierungen, Qualitätsmanagement und Rechtliche Grundlagen, Krankenhausmanagement und Versorgungsmodelle, Strategisches Management, Prozess- und Informationsmanagement, Finanzierung und Organisation von Gesundheitssystemen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 17.000,00 Euro (4 Semester à 4.250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Ärzt:innen, Personen mit einem Gesundheitsfachberuf
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Gesundheit
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie möchten die komplexe Realität im Gesundheitssektor verstehen, übergreifende Herausforderungen erkennen und passende Lösungen und Strategien entwickeln, proaktiv an der Gestaltung des Gesundheitswesens mitwirken können? Dann ist unser MBA-Studiengang Health Care Management Ihr Fundament für den Erwerb erforderlicher Werkzeuge für eine erfolgreiche Mitwirkung im strategischen Management, der operativen Steuerung und damit die Stärkung Ihrer Position im mittleren und leitenden Management.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
