Zertifikatslehrgang Digitallotse | E-Government

Logo der Hochschule Duale Hochschule Gera-Eisenach

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Gera
Deutsch
4.500,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 bis 3 Wochen

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Verwaltung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.500,00 Euro (3 Wochen à 1.500,00 Euro).
1500,00 Teilnahmegebühren für den 3-wöchigen Zertifikatslehrgang zzgl. 150,00 Euro Prüfungsgebühr
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
50 %
0 %
Seminare (Präsenz)Projektarbeiten (Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Digitalisierungsprozesse, insbesondere E-Government-Anwendungen, in ihren Fachbereichen entwickeln, begleiten und umsetzen.
Angebotsdauer1 bis 3 Wochen
Workload3 bis  Wochen

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

Der Angebotszeitraum ist abgelaufen

Modul 1: 27.3. bis 31.3.2023 Modul 2: 24.4. bis 28.4.2023 Modul 3: 12.6. bis 16.6.2023

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Erwerben Sie in drei Modulen rechtliche und politische Grundlagen, organisatorisches und fachliches Wissen sowie Kompetenzen, um E-Government-Lösungen in Ihrer Verwaltung voranzutreiben. Gestalten Sie den Digitalisierungsprozess mit!

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Hochschulleitung
0365 43410praesident@dhge.deWeg der Freundschaft 4
07546 Gera
Internetseite
Prof. Dr. habil. Burkhard Utecht - Hochschulleitung
Hochschulleiter
0365 4341101praesident@dhge.de

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Hochschulleitung
0365 43410praesident@dhge.deWeg der Freundschaft 4
07546 Gera
Internetseite
Prof. Dr. habil. Burkhard Utecht - Hochschulleitung
Hochschulleiter
0365 4341101praesident@dhge.de

Pauschale Anrechnung

dbb akademie (53175 Bonn)

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Förderung nach Thüringer E-Government-Richtlinie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Gera

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Stabsstelle Weiterbildung & Transfer
annika.penke@dhge.deWeg der Freundschaft 4a
07546 Gera
Dr. Annika Penke - Stabsstelle Weiterbildung & Transfer
Leiter
Link IconWebseite des Angebots
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind eine wichtige Säule des Fach- und Führungskräftenachwuchses in der mitteldeutschen Region und starten schon während des dualen Studiums ihren erfolgreichen Karriereweg.
Prof. Dr. habil. Burkhard Utecht
Präsident der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)
Imagefilm der Dualen Hochschule Gera-Eisenach