Psychosoziale Online-Beratung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Beratungskompetenz, Online-Beratung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.460,00 Euro (1 Kurs à 1.460,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sozialarbeiter:innen und Berater:innen.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
5 Wochenenden: Modul 1 - 10./11. November 2023 Modul 2 - 01./02. Dezember 2023 Modul 3 - 05./06. Januar 2024 Modul 4 - 02./03. Februar 2024 Modul 5 - 01./02. März 2024
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
Die Weiterbildung richtet sich an Sozialarbeiter:innen, Berater:innen oder in verwandten Gebieten Tätige. Der Wille zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person wird vorausgesetzt.
Zu erwerbende Kompetenzen
Gestaltung des Beratungsprozesses in der Online-Beratung; Entwicklung eines eigenen Beratungsstils; Handeln im Rahmen der rechtlichen, auch datenschutzrechtlichen Vorschriften; Umgang mit der Technik für die Durchführung von Online-Beratungen; Bescheinigung über Kursteilnahme ermöglich die Bewerbung zur Aufnahme in die „Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB)“
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
14167 BerlinInternetseite
Die EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
