Bildungsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Facetten und Formate von Bildung, Bildungsmarketing , Bildungsbedarfsanalyse und Bildungsberatung, Bildungsmanagement , Bildungsfinanzierung in ihren Bezügen, Management- und Führungsethik in der Bildungsarbeit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.990,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Wochenendkurs
100 %
10 %
E-Learning (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Rein virtueller Lehrgang, der zeit-synchron an 6 Wochenenden über Zoom angeboten wird. Zeitstruktur: Fr.: 16.00 – 20.00 Uhr, Sa.: 09.00 – 16.00 Uhr
- Führungskräfte in Bildungsorganisationen
- Verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Bildungseinrichtungen
- Projektverantwortliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bildungsverbänden,
die damit betraut sind Bildungsangebote zu planen und umzusetzen oder die sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten
Angebotsdauer: 2 Semester
Workload: 8 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Grundlegende Kompetenzen für die Planung, Entwicklung und Steuerung von Lehr- und Lernangeboten von ErwachsenenQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Nürnberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
IFIT - Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer
0911 27253-815ifit@evhn.deBärenschanzstr. 490429 Nürnberg
Christa Stahl-Lang - IFIT - Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer
Mitarbeiter
Institut für Fort- und
Weiterbildung, Innovation
und
Transfer (iFiT)
0911 27253-713ifit@evhn.deBärenschanzstraße 490429 NürnbergInternetseite
Dagmar Wagner - Institut für Fort- und
Weiterbildung, Innovation
und
Transfer (iFiT)
Mitarbeiter
0911 27253-711dagmar.wagner@evhn.de