Systemakkreditierung: Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 315,00 Euro (1 Kurs à 315,00 Euro).Lehr- und Lernformate
TageskursDigitaler Kurs
100 %
In unserem Workshop lernen Sie den rechtlichen Rahmen für das Verfahren kennen.Wir diskutieren Chancen und Herausforderungen des Verfahrens und stellen verschiedene Varianten zur Qualitätssicherung von hochschulinternen Studiengängen vor.
Angebotsdauer: 7 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Am Ende des Workshops können Sie: Vorgehensweise, Aufwand und Chancen einer Systemakkreditierung einschätzen; die rechtlichen Anforderungen für eine Systemakkreditierung inklusive der darin enthaltenen Spielräume berücksichtigen und hieran anknüpfend sowie ausgehend von Beispielen der FH Münster und anderer Hochschulen Ideen für die hochschulinternen Verfahren der Qualitätssicherung von Studiengängen entwickeln.Standorte und kooperierende Hochschulen
Münster
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung
wandelwerk@fh-muenster.deJohann-Krane-Weg 2148149 Münster
Özlem Ünver - Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung
Mitarbeiter
oezlem.uenver@fh-muenster.deDie Vielfalt des Angebots ist unsere Stärke. Die Studiengänge passen wir stets an aktuelle Erfordernisse der Praxis an. So stehen unseren Studierenden nach dem Abschluss viele Türen offen.
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster