Sexualisierte Gewalt & Institutionelle Schutzkonzepte
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Sexualisierte Gewalt, Schutzkonzepte
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 355,00 Euro (1 Kurs à 355,00 Euro). KostenübersichtLehr- und Lernformate
Einzelkurs
0 %
0 %
Seminare (Präsenz)Lerngruppen (Synchron, Präsenz)Übungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Seminar, (Klein-)Gruppenarbeit, Biographiearbeit, Diskussion, Einsatz verschiedener Medien
Berufstätige, angehende Berufstätige und Studierende der Sozialen Arbeit, pflegender Berufe und Lehrberufe
Angebotsdauer: 1 bis 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
1,5 Tage in Präsenz (9 Stunden zzgl. Pausen) Freitag 15:30 -19:00 Uhr und Samstag 09:00 - 15:30 Uhr
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Ziel: Sensibilisierung, Aufklärung und Wissensvermittlung in Bezug auf sexualisierte Gewalt sowie sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche - Frühkindliche und kindliche sexuelle Entwicklung - Begrifflichkeiten in Bezug auf sexualisierte Gewalt - Formen sexueller Übergriffe unter Kindern - Machtgefälle zwischen Übergriffigen und Betroffenen - Verdachtsstufen und Umgang mit Verdachtsmomenten - Sexualisierte Gewalt in Institutionen - Empfohlene Bausteine eines institutionellen SchutzkonzeptesStandorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Prof. Dr. Alexandra Geisler - Weiterbildung
Sonstiges Leitungsmitglied
0351 4445438a.geisler@fh-dresden.euAlexandra Ludwig - Weiterbildung