Wirtschaftsinformatik

Logo der Hochschule Fachhochschule Südwestfalen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Fachhochschule Südwestfalen
Meschede
WS: bis
Deutsch
Kostenfrei
BerufsbegleitendTeilzeitstudiumVollzeitstudium
6 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Informatik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenIndustrie 4.0, Softwareentwicklung, Programmierung, Business Intelligence, Web-Entwicklung, E-Commerce, E-Business, App-Entwicklung, Wissensmanagement, IT-Management

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer6 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

15.05.2025 bis 31.07.2025

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

15.05.2025 bis 15.09.2025

Bewerbungsfrist für Höhere Fachsemester für Verbundstudiengänge: 15.05. bis 31.07. Bewerbungsfrist für Höhere Fachsemester für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: 15.05. bis 15.07.

International Studierende aus der EU

termin-icon

15.05.2025 bis 31.07.2025

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

01.03.2025 bis 15.07.2025

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Als besondere Einschreibungsvoraussetzung wird je nach Qualifikation der Nachweis einer praktischen Tätigkeit (Praktikum) von einer Dauer von 12 Wochen gefordert. Das Praktikum ist spätestens bis zum Beginn des 2. Semesters nachzuweisen. Einschlägige Ausbildungs- und Berufstätigkeiten können auf die praktische Tätigkeit angerechnet werden.

Zu erwerbende Kompetenzen

Wirtschaftsinformatiker werden in komplexen Projekten eingesetzt, beispielsweise wenn es um die Einführung einer ERP-Software in einem etablierten Unternehmensumfeld geht oder um die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von strategischen IT-Management-Entscheidungen. Für themenübergreifenden Aufgaben müssen entsprechende interdisziplinäre Kompetenzen vorhanden sein. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik setzt genau an diesem Punkt an und verknüpft die einzelnen Kompetenzen miteinander.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Meschede

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung
0291 9910-4572sobkowiak.kerstin@fh-swf.deLindenstr. 53
59872 Meschede
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Ehemaliger Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn