Kompetenzbilanz

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Coaching
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
EinzelkursBerufsbegleitender Kurs
Coachings (Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Nutzen der Kompetenzbilanz wird sichtbar, wenn sich jemand zum Beispiel beruflich verändern möchte. Mit dem Wissen um die eigenen Stärken kann man gezielter eine Berufsrückkehr oder auch ein Bewerbungsgespräch planen und durchführen.
Das Angebot richtet sich an alle, die ihr berufliche Zukunft bewusst gestalten möchten und nächste Schritte auf Grundlage ihrer persönlichen Stärken gehen möchten. Der Nutzen der Kompetenzenbilanz wird besonders sichtbar, wenn sich jemand beruflich verändern möchte.
Angebotsdauer: 4 Tage
Workload: 2 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Zur individuellen Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an info@kompetenzcampus.fra-uas.de.
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Coaching-Session 1: Einführung, Klärung von Fragen, erste biografische Übungen Coaching-Session 2: Biografische Arbeit, Tätigkeiten analysieren Coaching-Session 3: Kompetenzen erarbeiten und belegen Coaching-Session 4: Selbstbild-Fremdbild, aktuelle vs. Ideale Situation, AktionsplanQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämiehttps://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 FrankfurtInternetseite
Anna Bergstermann - Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
Leiter:in
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.