Remote arbeiten lernen: interaktive Trainingsmodule für Neues Arbeiten

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: New Work
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.760,00 Euro (4 Module à 690,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Die Trainings finden über Zoom statt. Sie benötigen
• einen Laptop oder Computer mit Kamerafunktion
• eine verlässliche Internetverbindung
• ein Headset, wenn vorhanden
Alle Informationen erhalten Sie von uns mit Ihrer Seminareinladung.
Die interaktiven Trainings wurden speziell für Führungskräfte, Teamleiter*innen und auch HR-Verantwortliche entwickelt. Es bietet sich auch an, das Training mit ganzen Teams durchzuführen, um ihre individuelle Remote-Kultur gemeinsam zu etablieren.
Angebotsdauer: 5 Jahre
Workload: 2 bis 8 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
In den Online-Trainings erfahren Sie, wie Sie auf Remote-Arbeit umstellen. Sie lernen innovative Arbeitsweisen kennen, perfektionieren Ihre Remote-Skills und erfahren Wissenswertes über Formate produktiver Online-Meetings. 4 Module à 2h. Einzeln oder als Komplettpaket buchbar. Modul 1: Die Remote-Toolbox Modul 2: Rhythmen und Formate für produktive Online-Meetings Modul 3: Transparente Kommunikation und Kultur in Remote-Teams Modul 4: Moderation von virtuellen MeetingsQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681info@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 660389 Frankfurt am MainInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.